6 Punkte in St. Pantaleon

Nach einem torlosen Remis im Auftaktspiel gegen Lasberg konnte die Union Bad Zell am vergangenen Sonntag im ersten Auswärtsspiel der Saison in St. Pantaleon den ersten Dreier einfahren. Nach einem frühen Gegentor gelang es unserer Mannschaft, das Ruder mit einem 1:3 Erfolg noch herumzureißen und darf sich nun über einen soliden Start in die Meisterschaft freuen.

Ebenfalls mit vier Punkten aus zwei Spielen startete unsere Reservemannschaft. Nach dem 3:3 gegen Lasberg folgte im Mostviertel ein klarer 0:4 Sieg. Daniel Holzer brachte unsere Mannschaft nach einem sehenswerten Dribbling und einem herrlichen Schlenzer in Kreuzeck in der Anfangsphase auf die Siegerstraße. Kurz nach dem Seitenwechsel sorgte mit Daniel Hintersteininger ein weiterer Verteidiger nach einem Vorstoß für das 0:2. Der eingewechselte Daniel Bauernfeind per Kopf und Markus Kiesenhofer per Heber sorgten in der Schlussphase für den 0:4 Endstand.

Im Vergleich zur Vorwoche veränderte Kampfmannschaftstrainer Marian Haider die Startelf auf zwei Positionen. Für den angeschlagenen Kapitän Andras Schmid stand Peter Rumetshofer auf dem Feld und Jakob Quast ersetzte den zurückgetretenen Roland Freinschlag in der Spitze.

Die Startphase verlief für unsere Mannschaft alles andere als nach Wunsch. Zunächst musste Peter Rumetshofer nach einem unglücklichen Pressball verletzungsbedingt vorzeitig vom Feld. Er wurde durch Lukas Spenlingwimmer ersetzt. Und nur wenig später gingen die Gastgeber mit der ersten gefährlichen Aktion prompt in Führung. Nach einer guten Einzelaktion von Göktan Özyilmaz über die linke Seite schlug dieser eine sehenswerte Außenristflanke, die Julian Mayr im Zentrum eiskalt zum 1:0 einköpfte. Doch unsere Mannschaft zeigte eine ordentliche Reaktion kam in der 13. Minute fast postwendend zum Ausgleich. Nach einem schönen Zuspiel von Andreas Lumetsberger legte Florian Mairböck mustergültig quer auf Jakob Quast und dieser schob den Ball staubtrocken zum 1:1 ein. In der Folge hatte die UBZ ihre beste Phase im Spiel und drängte auf den Führungstreffer. Dieser gelang in der 31. Minute, als Andreas Lumetsberger einen Zusammenprall zweier heimischer Spieler auf der rechten Seite ausnutzen konnte, eine Hereingabe auf Florian Mairböck brachte und dieser den Ball mit links aus der Drehung ins Kreuzeck zimmerte. Die beste Möglichkeit zum Ausgleich hatte der SC St. Pantaleon/Erla nach einem Abspielfehler unserer Mannschaft, Emanuel Mayböck konnte den Fehler mit einer guten Abwehr aber ausbessern. Kurz vor der Pause wurde Jakob Quast von Andreas Lumetsberger in die Tiefe geschickt, zog nach Innen und scheiterte mit seinem Versuch an Torhüter Manuel Mayrhofer, der den Ball noch soeben aus der kurzen Ecke fischen konnte.

Nach dem Seitenwechsel verlor unsere Mannschaft etwas den Faden, die Niederösterreicher kamen zu einigen Standardsituationen, konnten daraus aber kein Kapital schlagen. Dieser Phase setze Jakob Quast in der 63. Minute mit seinem zweiten Tor in diesem Spiel ein Ende. Nach einem guten Stanglpass von Mario Mühlehner von der linken Seite behielt unser Stürmer im Zentrum die Übersicht und schob den Ball zum 1:3 ins lange Eck. Ab diesem Zeitpunkt hatte die Union Bad Zell das Spiel wieder sehr gut im Griff. Da einige Angriffe nicht konsequent zu Ende gespielt wurden, kam kein höherer Sieg mehr zustande. Die Niederösterreicher konnten am Ende nicht mehr wirklich zulegen, und so brachte unsere Mannschaft die Führung souverän in trockene Tücher und ging als verdienter Sieger vom Platz.

Am kommenden Samstag, dem 28.08.2021, gastiert mit dem SC St. Valentin der aktuelle Tabellenführer im Hedwigspark. Anpfiff ist bei der Reserve um 16:00 Uhr und bei der Kampfmannschaft um 18:00 Uhr.

Das könnte dich auch interessieren...

Saisonauftakt mit Höhen und Tiefen

Ein großes Dankeschön an unsere Sponsoren – die Sparkasse und Populorum – für die neuen Hosen! Dank eurer Unterstützung sind wir nicht nur spielerisch, sondern auch optisch top in die neue Saison gestartet. Am 18. Oktober 2025 stand unser erstes Meisterschaftsspiel an, und die Motivation im Team war riesig. Leider mussten wir gleich beim zweiten

Gladiator on Tour in Bad Zell

Die Union Bad Zell beteiligte sich am 27.September an der Be Active Night. Eine öffentlichkeitswirksame Veranstaltung im Zuge der Europäischen Woche des Sports. Bewegungsaktivitäten in frei zugänglichen Bereichen zum Mitmachen und Ausprobieren, waren die Vorgabe der Initiative. Im Rahmen dieses Sport- und Spaßevents hat der Gladiator on Tour in Bad Zell Station gemacht. Der Gladiator

Generalversammlung

Am Freitag, 10. Oktober findet wieder unsere Generalversammlung mit Neuwahlen des Vorstandes statt. Wir laden dazu sehr herzlich ein. Der Obmann und die Sektionen berichten über die vergangenen vier Jahre. Einige verdienstvolle Mitglieder werden im Rahmen der Generalversammlung geehrt. Im Anschluss an die Versammlung ladet die Union auf ein Getränk und einen Imbiss ein.

Bad Zell Open 2025 powered by Sparkasse Pregarten Unterweißenbach AG

Zehn Tage lang verwandelten die Bad Zell Open 2025 powered by Sparkasse Pregarten Unterweißenbach AG den Hedwigspark in eine Bühne voller Sportsgeist, Spannung und Geselligkeit. Unter der Leitung der Sektion Tennis – federführend organisiert von Nina und Roman Felbinger – kämpften bei optimalen Bedingungen und überwiegend sonnigem Wetter 66 Einzelspieler sowie 29 Doppelpaarungen in jeweils

BAD ZELL OPEN 2025 powered by Sparkasse Pregarten-Unterweißenbach AG

Von 3. bis 14. September 2025 ist es wieder so weit: Die BAD ZELL OPEN 2025, powered by Sparkasse Pregarten-Unterweißenbach AG, gehen im Hedwigspark Bad Zell über die Bühne. An zehn spannenden Turniertagen erwarten die Besucher:innen mitreißende Einzel- und Doppelbewerbe in verschiedenen Leistungs- und Altersklassen. Abseits der Matches sorgt das ehrenamtliche Team der Sportunion Bad